Come on, paint me white again!
29. März 2010
MaJa-Aktuell ist Kunst und dass Graffiti eine Kunst ist, wissen wir wohl mittelrweile auch schon alle. Dass Künstler sehr innovativ sind weiß auch jeder. Und dass sie einen sehr, seeeehr guten Humor haben, muss man wohl kaum erwähnen, wie der überaus kreative Sprayer mobstr es uns beweist: Einfach einen „Parkhauswand-Dialog“ mit einer Körperschaft des öffentlichen Rechts (Stadtbauamt?) führen und sich freuen, seht selbst: Den Rest des Beitrags lesen »
Chatroulette und Co.
28. März 2010
Hallo!
Gestern, am 27.03.10 hatten 4 Typen nichts besseres zu tun, als sich dem Thema Chatroulette zu widmen.
Während einer kleinen Fete bei mir hatten M. und P. die Idee mit dem Chatroulette. Wer nicht weiß was das ist, dem erklär ich das kurz:
Man sitzt vor seiner Webcam und als „Gegenüber“ wird einem per Zufallsprinzip Irgendjemand zugewiesen. Wenn einem die hässliche Fratze (Bestenfalls ist es überhaupt ein Gesicht!) am anderen Ende der Leitung nicht gefällt, klickt man einfach „Next (F9)“.
„Chatroulette: Penis. Zack. Penis. Zack. Penis.“ – taz.de
Die Beschreibung von Chatroulette bringt das Ganze auf den Punkt. Und von diesen/unseren Erfahrungen mit Chatroulette werde ich euch, liebe Leser und Leserinnen jetzt berichten. Den Rest des Beitrags lesen »
Was ist eigentlich MaJa?
26. März 2010
Nachdem ich gerade bemerkt habe, dass das Essen von Müsli-Riegeln das Gebiss extrem beansprucht, habe ich beschlossen etwas zu schreiben. (Naja eigentlich hatte ich die Idee auch schon davor, aber was tut man nicht alles für eine gute Einleitung.)
Zudem möchte ich noch bemerken, dass die Überschrift dieses Artikels überhaupt nichts mit dem hier folgenden Text zu tun hat und deswegen total sinnlos ist.
Kranke Loops
23. März 2010
Guten Leser liebe Abende und Abinnen!
In letzter Zeit sieht man sie immer öfter, Loops. Sie sind einfach nur sinnlos und doof aber schaffen es uns auf eine primitive Art und Weise zu begeistern, toll!
Eine sehr gute Anlaufstelle dafür ist natürlich www.z0r.de, dort findet man sicher immer einen Leckerbissen wie zum Beispiel das hier (wtf?) oder das hier (wtf?) oder das hier (wtf?) oder das hier (wtf?) und noch viele mehr…. (oder auch das hier (wtf?))
Wahre Meister sind natürlich die Macher von www.weebls-stuff.com die neben extrem unterhaltsamen Videos auch sehr unterhaltsame und anspruchsvolle Loops machen wie zum Beispiel das Scotch Egg, Crabs, Narwhals oder Somalia und wie immer noch viele mehr. (Amazing Horse brauch ich ja wohl nich zu erwähnen das kennt ja eh schon jeder…)
Einer meiner Lieblinge ist http://www.4clams.org/, mein Rekord liegt glaube ich bei 20 Minuten, diese Melodie ist einfach so wunderschön!
Ein wahrer Symphatieträger ist Mr. Toast, der es mit seinem freundlichen Gesicht schafft die Blicke auf sich zu ziehen. Dem schaut man auch gerne mal beim Relaxen zu.
Natürlich gibts auch mal wieder was von meiner Seite, wie immer habe ich mir große Mühe gegeben und das Resultat seht ihr hier:
Gruß
Ihr/Euer Jan
Seelenforst
23. März 2010
Naja, wie der Name schon sagt, schlicht und ergreifend. Eigentlich nicht viel Neues, trotzdem viel Spaß beim lesen. Den Rest des Beitrags lesen »
Sturm
16. März 2010
3/14/10
14. März 2010
Wie sagte einer unserer Redakteure einst? „Lach nicht, schreib einen Artikel darüber.“
Genau das dachte ich mir soeben. Es ist der 14.3.
Oder 3/14 wie die Englischkenner unter uns wissen. Und was macht man heute, um 1:59 und 26 Sekunden?
Duck Life
13. März 2010
Hallöchen.
Heute will ich euch mal ein liebevoll gestaltetes Spiel von Arcade Town vorstellen: Duck Life
Es handelt sich um eine Art Tamagochi in entenform. Als ich es zuerst sah dachte ich mir sofort: „Hmm, auf sowas hab ich eigentlich garkeinen Bock.“ Nach kurzer Einspielzeit änderte sich diese Einstellung jedoch.
Den Rest des Beitrags lesen »
Ähm, ja, vor kurzem kam ich auf die Idee selber mal Stick Figure Animationen zu machen. Davon gibt es ja eine ganze Menge lustige Sachen im Internet und ich dachte mir so schwer kann das doch nicht sein. – Pfeifendeckel, es ist verdammt aufwändig. Nichtsdestotrotz möchte ich euch trotzdem meine total gelungenen ersten Animationen zeigen. Ich arbeite mit der Freeware „Stykz“.